Was ist Gussasphalt?

Gussasphalt ist ein hohlraumfreies, im heißen Zustand streichbares Gemisch aus Füller (Steinmehl), Sand, Splitt und Bitumen.

Wenn Sie mehr wissen möchten, rufen Sie uns an unter +43 664 544 0977 oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Die Erzeugung des Gussasphalts erfolgt in speziell ausgestatteten Asphaltmischanlagen. Nach Erhitzung, Siebung und Mischung der einzelnen Bestandteile erfolgt die Verladung direkt in einen fahrbaren Gussasphalt-Kocher mit integriertem Rührwerk und Heizsystem. Während des Transports wird der Gussasphalt weiter aufgeheizt und zur Verhinderung einer Materialentmischung ständig gemischt.

Auf der Baustelle wird der ca. 230° C heiße Gussasphalt vom Kocher in Holzkübel verladen und von Trägern zur Einbaustelle gebracht.

Dort wird der Kübel entleert, mit einem Gussasphaltstreicher aus Holz händisch verteilt und in der richtigen Lage und Dicke abgestrichen.

Die Oberflächengestaltung von Gussasphaltdecken erfolgt im Anschluss an die Verlegung im noch heißen Zustand und kann, abgestimmt auf die Nutzung, sehr unterschiedlich und kreativ ausgeführt werden.

Glatt gewalzt wird die Oberfläche im Innenbereich. Durch Zugabe einer gewünschten Farbchipseinstreuung kann die Oberfläche farbig gestaltet werden.

Abgestreut wird der Gussasphalt auf Gehsteigen und begangenen Flächen in Außenbereichen. Auch hier lassen diverse Einstreumaterialen verschiedenste Gestaltungsmöglichkeiten zu.

Zusätzlich kann Gussasphalt durch Zugabe von Farbpigmenten oder durch Abschleifen individuell gestaltet und so Kundenwünschen angepasst werden. 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.